Bergweihnacht 2023 

 

Geplante Aufführungen 2023:   

Sonntag, 17.12.2023  - 15:00 Uhr  Münster St. Jakobus Neustadt

 

 

 

 

 

Bergweihnacht 2022

 

Hörproben aus unserem Konzert vom 18.12.2022:

 

Gebet an's Christkind.MP3 Download

  

Halleluja, geboren ist in Bethlehem.mp3 Download

 

 Wachet auf ihr Hirten.mp3  Download

 

Die Bergweihnacht 2022 war nicht nur von den Besucherzahlen, sondern auch finanziell ein Erfolg wie sich jetzt bei der Spendenübergabe gezeigt hat. 


Insgesamt konnten wir  aus den Konzerten der vergangenen Adventszeit 3.400 € ausschütten. 700 € davon gehen an die Kirchengemeinde Bad Dürrheim. Die Übergabe erfolgte am 24.1.2023. 

Seit 1986 wird die Bergweihnacht aufgeführt, in dieser Zeit wurden bisher insgesamt 89.000 € an Spenden an diverse Projekte in den jeweiligen Gemeinden und Pfarrgemeinden übergeben. Die Pfarrgemeinde in Simonswald bekommt eine Spende in Höhe von 500 € (Übergabe am 7.2.), die Pfarrgemeinde in Vöhrenbach hat ebenfalls am 24.1. eine Spende in Höhe von 700 € erhalten und die Münsterpfarrei St. Jakobus in Neustadt erhält 1.000,-- € . Weitere 500 € werden im Laufe des Jahres an bedürftige Familien und Einzelpersonen aus besonderen Anlässen verteilt. 

                 

                     

 

 

               

                     

 

 

 

Da die Kirchen in der Regel bereits 1 Stunde vor Beginn fast voll besetzt sind, unterhalten die Alphornwälder die Besucher bereits 40 Minuten vor Beginn mit weihnachtlichen Alphornklängen.

 

Bild unten: Aufnahme im Münster St. Jakobus in Neustat am  23.12.2018


 

  

Konzerte der Bergweihnacht sind etwas Wunderbares!

Die" Bergweihnacht" ist kein Konzert des Männerchores Hochfirst, auch kein Chorkonzert. Sie ist aufgrund des Zusammenspiels von Bläser- und Männerstimmen, von Zither- und Orgelspiel, etwas besonderes und Einmaliges, was auch der Arbeit und dem Einfallsreichtum des musikalischen Leiters Robert Mayr zu verdanken ist. Durch das Mitwirken von Gastsängern wird das Stimmenvolumen des Männerchores Hochfirst fast verdoppelt und insgesamt stehen über 7o Akteure am Altar, um im gegenseitigen Wechsel die bekannten und weniger bekannten Melodien aus der Bergwelt und der Weihnachtsliteratur zu präsentieren.

 

Der originale Klang von Männerstimmen, Solisten, Bläsern, Zithern und Orgel an einem besonderen Ort wie der Kirche ist immer ein großartiger Hörgenuss!

 

 

Aufnahme vom 23.12.2018 im Münster St. Jakobus in Neustadt  

 

 

Und - ein Konzert bedeutet immer auch:

Sich Zeit nehmen, entspannen, sich konzentrieren.... und sich einlassen auf den Klang, die Musik, den Dialog zwischen Komponist und Musikern. Sowohl für den Zuhörer als auch für uns Sänger ist die "Bergweihnacht" ein besonderes Ereignis.

  

 

 

 

 

Rückblicke auf zurückliegende Jahre finden Sie jeweils unter der entsprechenden Jahreszahl (tw. noch nicht vollständig).

 

 

 

 

Männerchor Hochfirst e.V. 79822 Titisee-Neustadt Scheuerlenstraße 43  | loefflerarnold@aol.com Telefon 07651 5319